Hobby-Keramikerin, interessiert an Skulpturen und Kunst, Reisen.
Zur Zeit organisiere ich auch Kunsthandwerker-Märkte. - my favourite interest are Ceramic Sculptures, art and fun on journeys and now I am organising art&craft markets.
ich bin wirklich beeindruckt, noch total erholt und so verzückt von unserem Urlaub auf Rügen. Das Örtchen Gross-Zicker im Naturschutzgebiet Mönchgut liegt am äußersten Zipfel im Süden der Insel umgeben der Zickerschen Berge und von Salzwiesen bis zum Meer. Wenn die Tagestouristen sich verzogen haben… dann herrscht hier eine Idylle die kann man nur beschreiben mit, romantisch und idyllisch und besinnlich. Ruhe und Entspanntheit. Das Örtchen selber besteht aus Häusern mit Reetdach, im Original oder auch Wiederaufbau, voller Historie und Traditionsverbundenheit. Man steht vor den Häusern und ihren wundervollen Bauerngärten und ist nur verzückt.
Es lohnt sich also wirklich mal einen Abstecher nach Gross-Zicker zu unternehmen, wenn man auf Rügen Urlaub macht:
Susanne Ammy Driss, geb. 1970. Ihre berufliche Laufbahn als Töpferin begann 1992, als sie mit meiner Ausbildung in Berlin anfing. Nach der Gesellenprüfung arbeitete sie mehrere Jahre in verschiedenen Keramik-Werkstätten, bis sie im Jahr 2006 ihren Traum von einer eigenen Töpferei verwirklicht und sich in Tuttlingen selbständig gemacht hat.
Sie fertigt hübsche Keramiken für jeden Tag an, Geschenkideen, Geschirr für Kinder, Kleinigkeiten wie für den Winter Meisenknödelhänger etc.
Sie nimmt auch an etlichen Ausstellungen wie Kunsthandwerkermärkten und Töpfermärkten in der Region teil.
Abraxas Töpferei – Kunstkeramik, Inh. Joachim Schaub in Mauenheim, seit 1995 werden Köpfe modelliert. Jeder Kopf ist handmodelliert und daher ein Unikat! Die Köpfe können einzeln wie auch als Skulpturen erworben werden, auf Märkten der Region.
In der Meisterwerkstatt werden alle Töpfe frei auf einer Scheibe gedreht und im selbstgebauten Gasofen bei 1280° C reduziert gebrannt. Die Produktpalette reicht von Gebrauchskeramik/Geschirr über Gartenkeramik und Dachreitern bis zu Petroleumlampen.
Atelierhaus Terra in Rottweil – Inh. Angelika Karoly
35 Jahre Atelier für Keramikkunst
Seit nunmehr 35 Jahren wird die Keramikwerkstatt im Rottweiler Neckartal betrieben. Eine lange Schaffensperiode, in der sich eine große Vielfalt an Ausdrucksformen entwickelt hat, vor allem im Bereich Keramischer Plastik und Portraitplastik.
Das Atelierhaus Terra ist eine Oase der Ruhe und Inspiration fernab von Trubel und Hektik. Hier entstehen aus eigenen Entwürfen von Frau Karoly durch Hände Arbeit, individuelle und ästhetische, zeitlose Unikate.
Es werden Fortbildungen im Bereich Keramik für pädagogische Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Erwachsenenbildung, Arbeitstherapeuten und natürlich für interessierte Privatpersonen angeboten.
Ich habe die Reibe nicht erfunden…..aber ich mache so ziemlichdieBeste! (Zitat F. Kieser)
Aus nahezu schwarz brennendem Manganton, eine nach altem Familienrezept extra für mich gemischte Sondermasse, stelle ich hauptsächlichKnoblauch-Ingwerreiben, Knoblauch- und Zwiebeltöpfe, Mandeltöpfchen und, wenn ich Zeit dazu habe,unter anderem Gebrauchsgeschirr wie Krüge, Becher, Tassen, Schüsseln oder Vasen her.
„Ich habe einen starken Bezug zu Persien, da ich als Kind dort vier Jahre lebte, die reichhaltige persische Kultur kennenlernte und Sprache beherrschte. Nachdem ich den Iran 2003 wieder besuchte, war ich sehr berührt von der Freundlichkeit, der Schönheit und dem natürlichen Stolz der Menschen. So war es mir ein Anliegen, typische Haltungen der menschlichen Gestalt, die man dort immer wieder im Straßenbild antrifft in, in meinen Plastiken darzustellen. Somit entstanden diese Keramikplastiken unter dem Einfluss der iranischen Kultur.“
Diese Keramikfiguren bestehen aus Ton und sind Raku gebrannt.
Joachim Lambrecht lebt und arbeitet seit 2004 am Bodensee in Großschönach. Seine keramische Arbeit bewegt sich um Keramik und Bildhauerei. Dabei spielt das keramische Gefäß eine zentrale Rolle.
Seine eindrucksvolle Technik ist der Rakubrand.
Auf eine lange Liste von Auszeichnungen kann er zurückschauen. In 2015
war er „The Artist of the Year“ in AOH Brighton England.
Wirklich beeindruckende Arbeiten können auch bewundert werden in diversen öffentlichen Sammlungen und Galerien.
Gerda Partlitsch aus Engen-Zimmerholz ist leidenschaftliche Keramikerin und fertigt Keramik in verschiedenen Stilen und Techniken an. Bekannt ist sie für ihre Scherbenmosaike. Ein großer Fan ist sie von Niki de Saint Phalle.
Christa Jansen fertigt Gebrauchskeramik in individueller Handarbeit an. Es entstehen Tee- und Kaffeeservice, Vasen, Brottöpfe aber auch Zimmerbrunnen und Gartenkeramik. Die Töpferei befindet sich auf dem ehemaligen Gelände einer Ziegelei, also ideal für die Töpferei. Witterungsbeständige Keramik erfreut uns alle !
Ein Kurzurlaub in Murnau am Staffelsee mit Besuch des Gariele Münterhauses und dem Schlossmuseum in Murnau war sehr schön, obwohl es fürchterlich heiß war.
Der Blaue Reiter – Künstlervereinigung mit Franz Marc, Kandinsky und Gabriele Münter wurde gezeigt. Das Schlossmuseum hat eine nette Auswahl an Bildern und man sieht die verschiedenen Entwicklungsstufen von Gabriele Münters Schaffen. Murnau selber liegt am Berg und ist ein kleines verwinkeltes und romantisches Städtchen.
Der Staffelsee und die Umgebung haben die Künstler inspiriert, das kann man gut nachvollziehen. Es ist wunderschön dort.